Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Franken e.V.


Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Franken e.V. ist eine im Jahre 1904 gegründete Vereinigung um interessierten Bürgern den Schießsport zu ermöglichen. Die Schützenbruderschaft Franken ist Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Köln e. V. Der Leitsatz der Bruderschaft lautet:
FÜR GLAUBE SITTE UND HEIMAT.

Der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Franken e.V. gehören derzeit 50 Mitglieder an, von denen die Hälfte am Schießsport teilnehmen. Daneben verfügt der Verein über einen sehr aktiven Jugendbereich mit 10 Jugendlichen. Der Schießsport wird mit dem Luftgewehr ausgeführt und konzentriert sich in 1. Linie auf die Teilnahme an den Rundenwettkämpfen.

Nach vielen erfolgreichen Jahren musste der Schießsport 1990 wegen Rechtsstreitigkeiten mit einem an das Schützenhaus angrenzenden Grundstücksnachbarn für lange Zeit eingestellt werden. Nach schwierigen Verhandlungen konnten Anfang 2000 die entsprechenden Grundstücke durch den Verein erworben werden.

2010 wurde ein erster Schritt zur Erweiterung der bestehenden Halle mit einem Anbau, der Toilettenanlage, Küche, Thekenbereich und einen Besprechungsraum enthält, vollzogen. Die Mitglieder haben mit mehr als 3.500 Helferstunden hierzu einen wertvollen Beitrag geleistet. Dies wurde auch seitens des Kreises Ahrweiler durch die Verleihung des „Sonderpreises des Landkreises Ahrweiler 2012“ entsprechend gewürdigt.

Als aktuelle Maßnahme steht die Sanierung der in die Jahre gekommenen Schützenhalle an. Deshalb finden derzeit kein Schieß- oder sonstigen Veranstaltungen in der eigenen Halle statt.

Nach Sanierung und Fertigstellung der Schützenhalle wird der Schießbetrieb wieder aufgenommen. Zudem ist vorgesehen die Schützenhalle auch den anderen Ortsvereinen für Besprechungen, Tagungen sowie sonstigen Veranstaltungen als Begegnungsstätte zur Verfügung zu stellen, mit dem Ziel, den Zusammenhalt und die sozialen Kontakte innerhalb der Bürgerschaft von Franken weiter zu fördern und somit einen Beitrag für eine aktive Dorfgemeinschaft zu leisten.

Ansprechpartner:
Brudermeister Dietmar Tietz
Telefon: 02636-8405 / 0151-12513464
Email: metallbau-tietz@t-online.de


Jahreshauptversammlung 2022

Sinzig-Franken. Bei der Jahreshauptversammlung 2022 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft begrüßte der stellvertr. Vorsitzende Gerd Gimnig die Mitglieder.
Als erstes wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.
Anschließend erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder: Alfred Metternich 40 Jahre, Lothar Thünker 30 Jahre, Florian Adams, Markus Kleefuß, Karl-Heinz Monschau Friedhelm Niepel und Axel Polch für 15 Jahre.
Der 2. Vorsitzende Gerd Gimnig berichtete über die Baulichen Aktivitäten der letzten Monate. Er appellierte an die Mitglieder sowohl bei den anstehenden Baumaßnahmen als auch bei den öffentlichen Auftritten verstärkt mitzuwirken.
Schriftführer Ewald Breuer ließ das letzte Geschäftsjahr Revue passieren. Besonderer Dank galt den Schützenkollegen/innen bei der Durchführung des Ostereierumzuges
Die Kassiererin Carina Cron konnte über einen positiven Kassenstand berichten.
Die beiden Kassenprüfer Markus Kleefuß und Christoph Dreesen bescheinigten eine einwandfrei geführte Kasse.
In diesem Jahr standen nur die Neuwahlen der Kassenprüfer an. Die bisherigen Kassenprüfer wurden wiedergewählt.

Im Punkt Verschiedenes teilte Melanie Seger die Ergebnisse der letzten Schießwettbewerbe (Bezirksmeisterschaft, Rundenwettkämpfe) mit. Die erfolgreichsten Schützen/Innen wurden mit Urkunden und Pins geehrt.

In geselliger Runde kam die Jahreshauptversammlung 2022 anschließend zu einem harmonischen Abschluss.

Ostereierumzug in Franken

Aufgrund der Corona Pandemie und der anstehenden Baumaßnahmen konnte das in der Bevölkerung beliebte Ostereierschießen nicht wie gewohnt auf dem Schützenplatz stattfinden.
Deshalb hatten sich die St. Seb. Schützen für 2022 etwas außergewöhnliches ausgedacht.
Es wurde ein Umzug durch den Ort durchgeführt. Hierbei konnten die Anwohner Ostereier erwerben.
Zum Abschluss des Umzuges wurde an der alten Schule der Verkauf von Ostereiern und der Ausschank von Getränken angeboten.
Die Resonanz der Frankener Bevölkerung zeigte, dass es sich um eine gelungene Veranstaltung handelte bei der über
1400 Ostereier verkauft wurden.

        

Dorflotse

Dorfgemeinschaft
Franken
Kita Zwergentreff
Freiwillige
Feuerwehr
Jagdgenossenschaft
Bekanntmachungen
Ortsbeirat